• Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Email
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast
© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos
    Weitere laden…
  • Neues Fachbuch erschienen

    Neues Jahr, neues Denkfutter: Im Frankfurter Campus-Verlag ist ein neues Fachbuch von mir erschienen. Es handelt von der Grundlegung einer reflexiven Wissenschaft von der Unternehmung. Die zentrale These lautet, dass ohne Reflexivität wir in den Gesellschaftswissenschaften keinen demokratischen Fortschritt ermöglichen können. Das hat Auswirkungen auf die Formen und Weisen, in denen wir über Wirtschaft und…

    27. Dezember 2021
  • Steckbrief im neuen managerSeminare

    Für ihr aktuelles Heft hat die Redaktion des Weiterbildungsmagazins managerSeminare mich in der Rubrik Characters gefragt, welche berufliche Herausforderung mich reizen, was es mit meinem Arbeitsplatz auf sich hat und welche Eigenschaften eine Führungskraft haben muss, damit ich ihr folge. Der Steckbrief kann kostenlos auf der Verlagsseite heruntergeladen werden.

    25. Oktober 2021
  • Panel bei der BPB

    „Sowohl die Ausbreitung des Corona-Virus als auch der Klimawandel haben einen gemeinsamen Nenner/ unsere Lebensgewohnheiten. Beide entstanden und verbreiteten sich durch die Globalisierung und eine rücksichtslose, nur auf Gewinn ausgerichtete Art zu leben und zu wirtschaften. Obwohl es in Sachen Klimawandel schon fast zu spät ist, betonen Forscher/-innen immer wieder, dass wir die schlimmsten Folgen…

    13. Oktober 2021
  • Gastbeitrag mit Claudia Kemfert

    In der Monatszeitschrift OXI ist in der September-Ausgabe ein Gastbeitrag von Claudia Kemfert und mir zur veränderten Rolle der Wirtschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert erschienen. Wir argumentieren dafür, dass in Zeiten multipler Krisen neben der auf Optimierung zielenden instrumentellen Vernunft als zentrale Aufgabe hinzutritt, die Wirtschaft von morgen möglich zu machen. Das hat mit Visionskraft, Verantwortung,…

    30. September 2021
  • Neuer Impuls auf linkedin

    Von Innovationen in der Hochschullehre reden viele – und prüfen dann für die Schublade. Was für eine Verschwendung von Lebenszeit – und wissenschaftlicher Innovationskraft. Ich finde: wir brauchen mehr Prüfungsleistungen, die dahin gehen, wohin sie gehören: ins Leben! Mehr dazu in meinem Impulsbeitrag auf linkedin.

    25. August 2021
  • Neu: Pressefotos

    Unter www.pressefotos.lars-hochmann.de steht fortan und fortlaufend aktualisiert eine Auswahl an Fotografien bereit, die zum Beispiel für Pressearbeiten verwendet werden können.

    9. Juli 2021
  • Gastbeitrag in agora42

    Im Blog des Magazins agora42, das Philosophie und Ökonomie wieder stärker aufeinander zu beziehen sucht, ist ein Gastbeitrag von mir erschienen zur Bedeutung des Möglichkeitsinns und dass er nun zu stärken ist. Der Beitrag reflektiert die aktuelle Semantik von einer „Rückkehr zur Normalität“ sowie die sozialontologischen Bedingungen dieser falschen Idee von Fortschritt: Selbst wenn die…

    8. Juli 2021
  • Jetzt auch bei instagram

    Seit kurzem bin ich auch bei instagram zu finden, wo ich in Fotografie und Bewegtbild über Neues aus meinem akademischen Leben berichte. In der hoffentlich nicht mehr allzu fernen postpandemischen Zeit wird das insbesondere auch Einblicke in unseren Transformations-Campus am neuen Hochschul-Standort in Koblenz beinhalten. Wer also ebenfalls bei instagram unterwegs ist: abonnieren.

    1. Juli 2021
  • Neu: Geschichten des Gelingens

    Klima- und Biodiversitätskrise, Krieg, Armut, Pandemien – all die Krisen unserer Zeit lassen sich nicht aussitzen. Wir können als Gesellschaft nur mit ihnen fertig werden, wenn wir sie als Krisen unserer eigenen Praxis wahrnehmen, deuten und behandeln lernen. Zu lange haben sich ökonomische Organisationen dabei der Täuschung hingegeben, die Krisen zögen wie Unwetter vorüber und…

    23. Juni 2021
  • Ein Einschreiben mit ohne Konfetti

    Seit etwa einem Jahr ist vieles anders und die tagesaktuellen Reaktionen in der bundesdeutschen Politik lassen zumindest bei mir wenig Hoffnung entstehen, dass sich daran alsbald etwas ändern wird. Die Aussage, dass vieles anders geworden ist, hat für mich nun auch eine neue biografische Dimension: nämlich den Vollzug meiner Habilitation per Einschreiben. Wenig pompös, keine…

    15. März 2021
Mehr anzeigen Alle Beiträge werden angezeigt


Auf einem Bierdeckel

Lars Hochmann, Prof. Dr. rer. pol. habil., geb. 1987, ist inter- und transdisziplinär arbeitender Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht als Professor für Transformation und Unternehmung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu einer reflexiven Theorie der Unternehmung, nachhaltigen Unternehmensstrategien sowie Politiken der Wahrheit in den Wirtschaftswissenschaften.

Startseite | Werdegang | Pressefotos


  • Email
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast

© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos

Diese Seite setzt Cookies ein. Durch "Annehmen" werden die erforderlichen Cookies gesetzt.
EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN