• Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Email
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast
© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos
1 2 3 4 5 6

Bildungsideal

Bildung als Befähigung

Bildungsideal

Mein Selbstverständnis als Hochschullehrer und Studiengangsleiter habe ich über vielfältige Lehrerfahrungen in der BWL und in interdisziplinären Kontexten sowie über eine hochschuldidaktische Qualifizierung professionalisiert. Auf Bachelor- und Master-Niveau habe ich Vorlesungen, Seminare, Praxisworkshops und Tutorien entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Weiterentwicklung von Modulen und die Akkreditierung von Curricula habe ich im Rahmen eines hochschuldidaktischen Zertifikats mit über 200 Stunden erlernt und praktisch anhand der erfolgreichen Akkreditierung von einem BA- und drei MA-Studiengängen vertieft. Besonders wichtig sind mir in diesem Zusammenhang die Teilhabe von und der Austausch mit den Studierenden sowie engagierten Praktiker:innen. Im Zentrum meiner Lehre steht die Idee von Bildung als Befähigung. Diese realisiert sich in drei Gestaltungsmaximen, die meiner Lehre ein in der akademischen BWL einzigartiges Profil geben:

  • forschendes Lernen
  • reflektierte Gestaltung
  • hermeneutisches Verstehen

forschendes Lernen

Praktische Phänomene als fragwürdig wahrzunehmen, sie problematisieren und wissenschaftliche Wege zur Lösung finden zu können, stellt für mich zu gleichen Teilen die Pflicht wie die Kür eines universitären Studiums dar. Seit über acht Jahren ist meine Hochschullehre durch Didaktiken des forschenden Lehrens und Lernens gekennzeichnet. Ziel des forschenden Lernens ist die Befähigung, dass Studierende Verantwortung übernehmen für ihre Erkenntnisprozesse und sich als akademisch gebildete Persönlichkeiten mit einer fragenden Haltung subjektivieren.

reflektierte Gestaltung

Um weder in der Intellektualisierung der Praxis noch der Verflachung der Wissenschaft zu enden, kooperiere ich mit Praxispartner:innen und arbeite mit problembasierten und lösungsorientierten Didaktiken wie das Design Thinking. Studierende gelangen so über die Problemanalyse rasch in die Entwicklung von Prototypen. Auf dieser Basis wird entschieden, welche Theorien, Methoden und Konzepte für das Praxisprojekt relevant sind. Ziel der reflektierten Gestaltung ist die Befähigung, dass Studierende Theorie und Praxis wechselseitig aufeinander beziehen und weiterentwickeln.

hermeneutisches Verstehen

Die Auseinandersetzung mit Theorie profitiert durch Methoden der Hermeneutik. Dafür arbeite ich in der Lehre mit Lektürerollen und Lektüreaufträgen, um Tiefe und Breite in der Textarbeit zu ermöglichen. Die intensive Beschäftigung mit Theorie und die Fähigkeit, zwischen Wissen und Gewissheit zu unterscheiden, sind wichtige Anliegen meiner Lehre. Dies schließt auch das Wissen um die Ideengeschichte mit ein. Ziel des hermeneutischen Verstehens ist die Befähigung, dass Studierende in und zwischen den Zeilen wissenschaftlicher Literatur lesen.

Teilen

EmailLinkedInFacebookTwitter
Diese Seite setzt Cookies ein. Durch "Annehmen" werden die erforderlichen Cookies gesetzt.
EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN