Populismus, Fakenews, Verschwörungsmythen – die einfachen Anworten feiern fröhliche Urstände. Was dieser Tage als Meinungsfragen inszeniert wird, sind jedoch in der Regel keine Fragen, zu denen man diese oder eine andere Meinung haben kann. Weder die Klimakrise noch die Vernichtung von Sorten und Arten sind Meinungsfragen, ebenso wenig wie Konsumismus, Armut oder Autokratie am Arbeitsplatz.
Gutachten
In inhärent unsicheren Zeiten kann der unbestechliche Beitrag der Wissenschaft Orientierung geben
Von Meinungsfragen unterscheidet sich Wissenschaft durch methodisch angeleitet Begründungen und Rechtfertigungen. Für die Wirtschaftswissenschaften bedeutet dies eine große Herausforderung. Sie können sich heute mehrheitlich nicht mehr selbst begründen und sind in einem Begriffsidealismus gefangen, an den sich nur glauben lässt.
Neues Denken möglich machen
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts rufen mehr denn je, aber anders als bislang nach den Wirtschaftswissenschaften.
Meine Themen
Neues ökonomisches Denken
Nachhaltige Unternehmensstrategien
Sozialökologisches Unternehmer*innentum