• Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Email
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast
© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos

Gutachten

Populismus, Fakenews, Verschwörungsmythen – die einfachen Anworten feiern fröhliche Urstände. Was dieser Tage als Meinungsfragen inszeniert wird, sind jedoch in der Regel keine Fragen, zu denen man diese oder eine andere Meinung haben kann. Weder die Klimakrise noch die Vernichtung von Sorten und Arten sind Meinungsfragen, ebenso wenig wie Konsumismus, Armut oder Autokratie am Arbeitsplatz.

In inhärent unsicheren Zeiten kann der unbestechliche Beitrag der Wissenschaft Orientierung geben

Von Meinungsfragen unterscheidet sich Wissenschaft durch methodisch angeleitet Begründungen und Rechtfertigungen. Für die Wirtschaftswissenschaften bedeutet dies eine große Herausforderung. Sie können sich heute mehrheitlich nicht mehr selbst begründen und sind in einem Begriffsidealismus gefangen, an den sich nur glauben lässt.

Neues Denken möglich machen

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts rufen mehr denn je, aber anders als bislang nach den Wirtschaftswissenschaften.

Lass uns darüber reden

Meine Themen

Neues ökonomisches Denken
Nachhaltige Unternehmensstrategien
Sozialökologisches Unternehmer*innentum

Teilen

EmailLinkedInFacebookTwitter


Auf einem Bierdeckel

Lars Hochmann, Prof. Dr. rer. pol. habil., geb. 1987, ist inter- und transdisziplinär arbeitender Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht als Professor für Transformation und Unternehmung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu einer reflexiven Theorie der Unternehmung und nachhaltigen Unternehmensstrategien im Kontext großer Herausforderungen der Gesellschaft.

Startseite | Werdegang | Pressefotos


  • Email
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast

© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos

Diese Seite setzt Cookies ein. Durch "Annehmen" werden die erforderlichen Cookies gesetzt.
EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN