Transfer und Kommunikation

Fachdiskurse sind wichtig. Wissenschaften, die sich jedoch in ihnen verlieren, können ihre eigene gesellschaftliche Wirkmacht nicht mehr verantwortlich gestalten. Daher ist es mir ein Anliegen, meine Forschungen aktiv einem breiten Publikum zugänglich zu machen – über Sachbücher, aber auch über meinen Podcast mit Stephanie Birkner und über Gastbeiträge.

Du bist Journalist*in oder anderweitig publizisitisch unterwegs und interessierst Dich für economists4future? Lass uns doch einen Termin für einen Kaffee finden.

Transferpublikationen

Hochmann, Lars (2023): Corporate Political Responsibility – 5 Fragen an… Prof. Dr. Lars Hochmann. Online: https://www.forum-wirtschaftsethik.de/corporate-political-responsibility-5-fragen-an-lars-hochmann/.

Hochmann, Lars (2022): In den meisten Unternehmen ist mehr Unterlassung als Unternehmung drin. Online: https://www.freitag.de/autoren/kathrin-gerlof/lars-hochmann-forscht-ueber-die-gesellschaftliche-vorstellung-von-wirtschaft.

Hochmann, Lars (2022): Start-ups! Welche Start-ups? In: oxi 22(5), S. 14.

Hochmann, Lars (2021): Jetzt beginnt Politik erst. Online: https://makronom.de/bundestagswahl-jetzt-beginnt-politik-erst-40312

Hochmann, Lars; Kemfert, Claudia (2021): Die Wirtschaft von morgen möglich machen. In: oxi 21(9), S. 7–8.

Hochmann, Lars (2021): Den Möglichkeitssinn stärken. Online: https://agora42.de/moeglichkeitssinn-wissenschaft-normalitaet-leben-lars-hochmann.

Hochmann, Lars (2021): ErfolgsgeDANKE mit Lars Hochmann. In: Podcast ErfolgsgeDANKE. Online: https://www.smartsteuer.de/blog/2021/06/24/podcast-erfolgsgedanke-mit-lars-hochmann.

Hochmann, Lars (2020): How to Hack – Wirtschaftswissenschaften. In: Podcast Business Punk. Online: https://open.spotify.com/episode/2TtPAfl5SFU5IlgrDFy3zN.

Hochmann, Lars (2020): Wirtschaft muss zu gutem Leben befähigen. In: Deutschlandfunk Kultur (Sendung vom 25.09.20). Online: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=865838.

Hochmann, Lars (2020): Der Klimakrise ist das Corona-Virus egal. Online: https://murmann-magazin.de/economy/2020/09/wirtschaftsexperte-lars-hochmann-der-klimakrise-ist-das-corona-virus-egal/.

Hochmann, Lars; Graupe, Silja (2020): Gestalten lernen. In: agora42, 2020(4), S. 72-74.

Hochmann, Lars (2020): Moralische Verantwortung ist kein Schönwetter-Thema. Online: https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/id_88630890/klimakrise-moralische-verantwortung-ist-kein-schoenwetter-thema.html

Hochmann, Lars (2020): „Gibt es eine Alternative zur Sozialen Marktwirtschaft, Herr Hochmann?“. Mannheimer Morgen vom 12.09.20 Online: https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-debatte-gibt-es-eine-alternative-zur-sozialen-marktwirtschaft-herr-hochmann-_arid,1686259.html

Hochmann, Lars (2020): „Wissenschaft von Männern für Männer“: Economists4future wollen Wirtschaft ändern. Online: https://www.watson.de/!599195242

Hochmann, Lars (2020): Mehr Möglichkeitssinn! Online: https://www.goodjobs.eu/de/articles/mehr-moeglichkeitssinn.

Hochmann, Lars (2020): Wir müssen Wirtschaft grundlegend neu denken. Online: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wir-muessen-wirtschaft-grundlegend-neu-denken.

Hochmann, Lars (2020): »Nachwuchswissenschaftler*innen müssen sich wieder als wissenschaftspolitische Wesen subjektivieren«. Online: https://www.wissenschafftzukuenfte.de/interview-lars-hochmann/

Hochmann, Lars (2020): Über die Schattenseiten der Digitalen Ökonomie. Autorengespräch bei #leipzigstreamt von der Bundeszentrale für Politische Bildung am 10.03.2020.

Hochmann, Lars (2019): Gast in der Live-Sendung zu ›Immer mehr Wohlstand und Konsum – Ist das der richtige Weg?‹ In: Deutschlandfunkt – Lebenszeit vom 27.12.2019.