Weitere laden…
  • Neues Fachbuch erschienen

    Neues Jahr, neues Denkfutter: Im Frankfurter Campus-Verlag ist ein neues Fachbuch von mir erschienen. Es handelt von der Grundlegung einer reflexiven Wissenschaft von der Unternehmung. Die zentrale These lautet, dass ohne Reflexivität wir in den Gesellschaftswissenschaften keinen demokratischen Fortschritt ermöglichen können. Das hat Auswirkungen auf die Formen und Weisen, in denen wir über Wirtschaft und…

  • Neu: Geschichten des Gelingens

    Klima- und Biodiversitätskrise, Krieg, Armut, Pandemien – all die Krisen unserer Zeit lassen sich nicht aussitzen. Wir können als Gesellschaft nur mit ihnen fertig werden, wenn wir sie als Krisen unserer eigenen Praxis wahrnehmen, deuten und behandeln lernen. Zu lange haben sich ökonomische Organisationen dabei der Täuschung hingegeben, die Krisen zögen wie Unwetter vorüber und…

  • Neues Buch: Die Kultivierung des Widerspruchs

    Nahezu unbemerkt, jedenfalls ohne nennenswerten Protest seitens vieler Wissenschaften, können wir zu Beginn des dritten Jahrzehnts dieses Jahrhunderts Zeitzeug*innen einer terminologischen Kaperung sein, die nicht mehr nur besorgniserregend ist. Sie ist ein Fiasko, denn sie entwaffnet die Wissenschaft und stellt sie der Willkür anheim. Im Namen von ›Vernunft‹ und ›Aufklärung‹ werden ›Skepsis‹ wie ›Kritik‹ und…