• Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Werdegang
  • Forschung
    • Ansatz und Themen
    • Fachpublikationen
    • Sachbuch
  • Lehre
    • Bildungsideal
    • Lehrveranstaltungen
    • Trainings und Workshops
  • Dialog
    • Kooperationen
    • Transfer und Kommunikation
    • Gutachten
  • Kontakt
  • Email
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast
© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos
    Weitere laden…
  • Anhörung im Landtag: Corona ist Teil der Klimakrise

    Am 30. Oktober 2020 fand im rheinland-pfälzischen Landtag eine Anhörung im Rahmen der Enquete-Kommission zur COVID-19-Pandemie statt. Mein Redemanuskript zur vorab versendeten schriftlichen Stellungnahme mache ich hiermit zugänglich: Meine sehr geehrten Damen und Herren,lieber Herr Vorsitzender, liebe alle, als Wissenschaftler habe ich keine Forderungen, wohl aber Denkanregungen für Sie mitgebracht. Das passt ohnehin gut in…

    31. Oktober 2020
  • zfwu: Corona als nur möglicherweise historische Kehre

    In dem Fachjournal „Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik“ (zfwu) ist ein Sonderband zu „Lehren aus Corona“ erschienen, in dem ein Beitrag von Reinhard Pfriem und mir Skepsis artikuliert gegenüber der corona-bezogenen Transformationseuphorie, nun würde alles anders werden. Wer als die Ursache der Gegenwartskrisen die kulturellen Gefüge markiert, muss auch bei ihnen ansetzen. Der Sonderband steht…

    6. Oktober 2020
  • Kurzinterview im Murmann-Magazin

    Seit die COVID-19-Pandemie nahezu global Platz greift, hat sich der mediale Fokus nach über einem Jahr Fridays for Futures verschoben. Das ist einerseits verständlich, haben wir es doch mit einer Situation zu tun, die schmerzlich vor Augen führt, dass wir in Verhältnissen leben müssen, über die wir weder alles wissen noch alles wissen können. Andererseits…

    8. September 2020
  • Gastbeitrag bei goodjobs: Mehr Möglichkeitssinn!

    Gewohnt fantasielos wird dieser Tage von Wirtschaft als ein Computer gesprochen, der pandemiebedingt heruntergefahren und frisch-fröhlich, als sei nichts gewesen, am Tag X wieder heraufgefahren werden soll. Dieses Reden organisiert ein Schweigen über Veränderungsmöglichkeiten, da es nur eine Debatte über den Zeitpunkt erlaubt, an welchem der Dornröschenschlaf beendet werden soll. Um uns als eine demokratische…

    4. September 2020
  • Neues Buch economists4future

    In dem renomierten Hamburger Verlag Murmann habe ich ein Buch herausgegeben zu neuem ökonomischen Denken. Die multiplen Krisen der Gegenwart zeigen, dass business-as-usual keine Option mehr ist. Wer die großen Herausforderungen der Gegenwart meistern will, muss an den Ursachen ansetzen, was bedeutet: Wir brauchen ein neues Bild davon, was es heißt, zu wirtschaften. Zusammen mit…

    2. September 2020


Auf einem Bierdeckel

Lars Hochmann, Prof. Dr. rer. pol. habil., geb. 1987, ist inter- und transdisziplinär arbeitender Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht als Professor für Transformation und Unternehmung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu einer reflexiven Theorie der Unternehmung, nachhaltigen Unternehmensstrategien sowie Politiken der Wahrheit in den Wirtschaftswissenschaften.

Startseite | Werdegang | Pressefotos


  • Email
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Wissenschafts-Podcast

© 2022 | Realisiert mit Wordpress und Laborator | Impressum | Pressefotos

Diese Seite setzt Cookies ein. Durch "Annehmen" werden die erforderlichen Cookies gesetzt.
EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN