Wie lautet die Frage, auf die Wirtschaft die Antwort ist? Im Podcast Zukunft der Nachhaltigkeit von der Bertelsmann Stiftung suchen der Gastgeber Ole Wintermann und ich nach dem Imaginären der Ökonomie.
Transformation ist konservativ und progressiv zugleich. In der neuen Folge lautdenken kreist das Gespräch zwischen Stephie und Lars um die Frage, wie wir zu kulturell kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft werden.
Wissenschaft ist eine der besten Erfindungen der Menschheit. Gleich nach Feuer, Sprache und irgendwas mit Käse zu überbacken. Umso bedrückender ist der aktuelle Academic Freedom Index.
An einem Strang ziehen lernen – gern am selben Ende! Nachhaltige Entwicklungen brauchen Begegnungsräume, darin sind sich Stephie und Lars einig. Doch wie gelingen Kooperation und Austausch in einer Welt, die häufig für Konkurrenz und Eigennutz eingerichtet ist?
Kein Handgriff ohne Selbstverwirklichung. Die Suche nach einem Sinn im Leben schlägt heute mehr und mehr um zu einer Sucht, die alles und jedes zu einem Medium der Selbstverwirklichung macht. Was nicht sofort gelingt, taugt wenig. Getan wird nur noch, was gefällt.