Fehlerfreundlichkeit

Fehlerfreundlichkeit

Quelle: Unsplash

Irren ist menschlich

Fehler fürchten viele Menschen mehr als der Teufel das Weihwasser. Doch warum eigentlich? Jeder Mensch ist schließlich fehlbar. Und überhaupt: Was ist denn ein Fehler? Sprechen wir von Fehlern, meinen wir häufig nicht falsch in dem Sinne, dass zwei plus zwei fünf ergibt. Wir meinen, dass unsere Erwartungen nicht eingetreten sind, dass die Dinge anders kamen als gedacht, wir etwas übersehen haben, so Stephie und Lars. Transformation braucht deshalb einen offenen Umgang mit Fehlern, um aus ihnen lernen zu können. Sie braucht Fehlerfreundlichkeit. Wie das geht und was dafür benötigt wird, davon handelt die neue Episode lautdenken