Stephi und Lars sprechen über Arbeitswut und fragen: Was ist eigentlich Arbeit – auch jenseits von Lohn und Büro? Sie reden über Sorge und Miteinander, über Nachbarschaft, Ehrenamt und kleine Momente, die Kraft geben.
Gratismut tut selten gut. Geredet, gedacht und geschrieben wird viel über Nachhaltigkeit. Doch warum kommt die Transformation nicht in Schwung? In dieser Episode lautdenken diskutieren Stephie und ich, warum Vernunft und Einsicht nicht ausreichen.
Zu wissen war vielleicht noch nie so leicht wie heute – und niemals schwerer. Der Menge an gesichertem wie herbeigelogenem Wissen steht die Überforderung entgegen, sich kenntnisreich im Kenntnisreich zu bewegen.
Wir alle spielen Theater – Tag für Tag, jeden Tag. Wir nennen es nur anders: ob am Arbeitsplatz, im Vereinsheim oder auf dem Schulhof. In dieser Folge lautdenken fragen Stephie und Lars: Was wäre, wenn wir unsere Rollen im Theater des Lebens regelmäßig reflektierten und aktualisierten?
Dass heute so viel von Transformation gesprochen wird, jedoch offen bleibt, wohin sie geht, ist gleichursprünglich wie das Gerede von Verantwortung bei dröhnendem Schweigen darüber, auf welche Fragen denn Antworten gegeben werden sollen.