An einem Strang ziehen lernen – gern am selben Ende! Nachhaltige Entwicklungen brauchen Begegnungsräume, darin sind sich Stephie und Lars einig. Doch wie gelingen Kooperation und Austausch in einer Welt, die häufig für Konkurrenz und Eigennutz eingerichtet ist?
Kein Handgriff ohne Selbstverwirklichung. Die Suche nach einem Sinn im Leben schlägt heute mehr und mehr um zu einer Sucht, die alles und jedes zu einem Medium der Selbstverwirklichung macht. Was nicht sofort gelingt, taugt wenig. Getan wird nur noch, was gefällt.
Jan-Philipp van Olfen, Absolvent des Masters Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung und Mitgründer von Lotsenpack, ist im Gespräch mit seinem Studiengangsleiter, Lars Hochmann.
Und was lässt dich noch hoffen? Dass die Hoffnung zuletzt stirbt, ist mehr als ein Kalenderspruch. Hoffnung meint die Überzeugung, dass eine bessere Zukunft es wert ist, für sie einzustehen, auch wenn ihre Realisierung eher unwahrscheinlich ist.
Wer vordenken will, muss nachdenken wollen! Die entscheidenden Fragen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt sind Reflexionsfragen. Doch wie lässt sich solches Nachfragen und Hinterfragen lernen?