Nicht das Klima, sondern die Gesellschaft steckt in einer Krise. Ob COVID-19, Armut oder Krieg – wohin der Blick auch fällt, stapeln sich Krisen in schwindelerregende Höhen. Was tun, um nicht zu resignieren?
Für Wachstum sind ungefähr alle. Das allein sollte uns stutzig machen. Höher, schneller, weiter, besser. Über Wachstum wird in der Regel pauschal und prinzipiell gesprochen. Wer genauer hinschaut, erkennt die Zwischentöne und Widersprüche.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und das ist auch gut so. Denn Routinen strukturieren unseren Alltag und machen uns leistungsstark. Doch manche Gewohnheiten können auch aus der Zeit fallen, ineffizient oder gar zum Bremsklotz einer Transformation werden.