Organisationen ersticken in Routinen und auch bei der Transformation der Gesellschaft stauen sich Tag für Tag Handlungen auf. Obwohl im Grunde alles geklärt ist: Erfordernis, Beteiligte, Optionen, Konzepte. Eigentlich könnte es losgehen, denken wir.
Fehler fürchten viele Menschen mehr als der Teufel das Weihwasser. Doch warum eigentlich? Jeder Mensch ist schließlich fehlbar. Und überhaupt: Was ist denn ein Fehler?
Kopf in den Sand – und alles gut? Nicht wirklich. Und trotzdem verschließen Menschen permanent die Augen vor einer leidenden Welt, im Großen wie im Kleinen: Klimakrise, Hunger, Armut, Krieg.
Zukunft ist mehr als Prognose oder Statistik. Zukunft ist das, was noch nicht ist, aber sein könnte: ein Produkt unserer Vorstellungskraft. Ob es Wirklichkeit wird, hängt davon ab, ob wir uns für oder gegen sie entscheiden.