Wandelkonformität

Wandelkonformität

Quelle: Pexels

Das ist nicht wandelkonform!

Auf diese Aussage stieß Stephie in den vergangenen Wochen. Ein Begriff wie eine vor der Nase zugeschlagene Tür. Diskursabbruch. Dabei bleibt völlig offen, um welchen Wandel wohin es eigentlich geht und wie dieser möglich gemacht werden kann. Die Offenheit der Zukunft wird enger und enger geführt auf eine Idee – und alles andere ist dann eben nicht wandelkonform. Das ist gefährlich. 

Stephie und Lars diskutieren in dieser Folge lautdenken, wie der Begriff der Wandelkonformität auch positiv gefasst und mit der Idee demokratischer Veränderung verbunden werden kann. Wie gelingt Wandel in pluralen Gesellschaften mit oft widerstreitenden Zukunftsbildern? Welches kreative Potenzial geht von Konflikten aus? Wie können wir trotz unserer Vielfalt gemeinsame Orientierungen finden? Um diese und viele weiteren Fragen geht es in der neuen Folge von lautdenken